Intelligent fluids aus Leipzig setzt auf nachhaltige Reinigungslösungen statt umweltschädlicher Mittel für die Industrie. Geschäftsführer Christian Römlein treibt jetzt die Expansion in Asien und den USA voran.
Bis zu 200-mal müssten Siliziumscheiben in der Chipindustrie lackiert, beschichtet, belichtet und gereinigt werden: Bisher werden dafür oft aggressive Chemikalien eingesetzt. Doch es gibt Alternativen – aus Sachsen. »Wir ersetzen diese herkömmlichen Produkte durch wasserbasierte, leicht abbaubare Reinigungsflüssigkeiten, die zugleich deutlich effizienter sind«, sagt Christian Römlein, CEO und Geschäftsführender Gesellschafter von Intelligent Fluids – ein junges Leipziger Unternehmen, das sich nachhaltigen Lösungen für die industrielle Reinigung verschrieben hat. Die Spezialfluide, die das preisgekrönte Unternehmen entwickelt, erzeugen auf Oberflächen Mikrobeben mit bis zu 8000 Bewegungen pro Sekunde, die Lack- und Schmutzschichten physikalisch abheben.
»Unsere wissenschaftlich fundierte Technologie kann die industrielle Reinigung grundlegend verändern – von einem der umweltschädlichsten Sektoren hin zu einem nachhaltigen, umweltfreundlichen Sektor«, sagt Römlein. »Die grüne Reinigungstechnologie ermöglicht es Industrieunternehmen, umweltbewusster zu handeln und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen – ohne Kompromisse bei der Reinigungsleistung.« Dabei können die Spezialreiniger dank verschiedener Rezepturen in vielen industriellen Bereichen eingesetzt werden. Zu den namhaften Kunden gehören beispielsweise Technologieunternehmen wie Infineon, Heidelberger Druck, Osram und Wisag. Produziert werden die patentierten Spezialreiniger in einer Anlage in Leuna.
Gegründet 2017, zählt das Deeptech-Unternehmen mittlerweile 39 Beschäftigte und schrieb voriges Jahr einen Umsatz von 2,5 Millionen Euro – ein Plus von 50 Prozent. 2024 habe Intelligent Fluids seine Expansion nach Indien, USA und Taiwan vorangetrieben und zahlreiche neue Kunden hinzugewonnen, erzählt der Geschäftsführer. Die internationalen Vertriebsstrukturen würden nun ausgebaut, um die Nachfrage von Großkunden zu bedienen. Zudem würden Lösungen für den Öl- und Gassektor weiterentwickelt. »Stolz sind wir auch auf den erfolgreichen Start unseres Reinigers für Wärmetauscher, für den wir eines der größten europäischen Industriereinigungsunternehmen als Kunden gewinnen konnten«, erzählt Römlein.
Für die internationale Expansion hatte Intelligent Fluids zehn Millionen Euro vom amerikanischen Nachhaltigkeitsfonds Wave Equity Partners erhalten. Auch der Hightech-Gründerfonds HTGF und die IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt stockten ihre Investitionen auf. »Als Pionier für grüne Reinigungstechnologien wollen wir zeigen, dass Umweltbewusstsein und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können«, sagt Römlein. Seine Vision: die industrielle Reinigung aus Sachsen heraus zum Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften zu entwickeln. Der Preis als Sachsens Unternehmer des Jahres würde ihm dabei starken Rückenwind verleihen.
Der Wettbewerb »Sachsens Unternehmer:in des Jahres« ist eine Initiative von »Sächsische Zeitung«, »Freie Presse«, »Leipziger Volkszeitung« und MDR sowie von Volkswagen Sachsen, LBBW, der Schneider+Partner Beratergruppe, der Gesundheitskasse AOK Plus und »So geht sächsisch«.
Text: Sven Heitkamp